Das passende Geschenk zu finden, ist oftmals gar nicht so leicht. Die Gründe dafür, warum keine guten Geschenkideen aufkommen, können dabei ganz unterschiedlich sein - wir gehen in unserer Anleitung darauf ein. Doch wie findest du denn nun das perfekte Geschenk für deinen Partner, Freunde oder Familie? Wie kommt dir vielleicht doch noch eine ausgezeichnete Geschenkidee? Und wie kannst du selbst Kleinigkeiten oder kleine Präsente zu etwas ganz Besonderem machen?
Wir verraten dir in fünf Schritten, wie du das perfekte Geschenk findest und geben dir zahlreiche Tipps zur Geschenksuche. Zuerst einmal schauen wir jedoch gemeinsam auf die Hauptgründe, die die Suche nach dem perfekten Geschenk für verschiedene Anlässe so schwierig macht.
Natürlich ist jede Suche nach dem richtigen Geschenk ein sehr individueller Prozess. Doch einige Muster wiederholen sich immer wieder. Wir haben daher auf Basis unserer persönlichen Erfahrungen, aber auch der Erkenntnisse unseres Unternehmens die Hauptgründe zusammengefasst, weshalb die Geschenksuche manchmal recht kompliziert ist.
Grund 1: Der/Die Beschenkte hat schon alles
Vermutlich weißt du direkt, was wir meinen: Es gibt in jedem Freundeskreis und in jeder Familie den einen Onkel, die eine Tante, den Papa, die Mama oder den Freund, der einfach schon alles zu haben scheint. Er/Sie gönnt sich gerne selber etwas, geht im eigenen Hobby voll auf und entsprechend schwierig ist es, ein passendes Geschenk zu finden, das etwas ganz Neues darstellt. Doch trotzdem steht regelmäßig der Geburtstag, Weihnachten oder ein Jubiläum an. Was nun?
Unser Tipp in diesem Fall: Geschenke mit Personalisierung können eine gute Option sein, da sie vom Standard abweichen. Bring einen persönlichen Charakter in die Geschenkidee mit ein und setz dich so von der Masse ab. Was auch immer geht: Eine Aktivität ist bei materiell gut aufgestellten Menschen auch immer eine gute Lösung für ein etwas anderes Geschenk.
Grund 2: Du kennst die Person nicht gut genug
Du suchst nach Geschenken für Kollegen, Mitarbeiter oder eher flüchtigen Bekannten? Vielleicht hast du die Person auch gerade erst kennengelernt und bist noch etwas unsicher, was die Vorlieben sind? Da hilft nur eins: Eine gute Recherche. Frage Menschen aus dem direkten Umfeld der Person und erkundige dich nach Interessen, Hobbies und auch nach absoluten No-Go´s. Dann wirst du ein besseres Gefühl dafür erhalten, was ein gutes Geschenk sein könnte.
Grund 3: Alle Ideen bereits einmal genutzt
Ähnlich wie bei Grund 1, hast du irgendwann das Gefühl, dass jetzt alle Geschenkideen aufgebraucht sind. Das kommt insbesondere bei engen Freunden und der Familie vor, die du wirklich regelmäßig beschenkst. In diesem Fall gilt: Es ist vollkommen okay, Traditionen bei Geschenken aufzubauen! Du musst nicht jedes Mal die Geschenkewelt neu erfinden!
Du merkst, oftmals sind die Gründe eher in unseren Köpfen angesiedelt. Lege die typischen Konventionen und Vorurteile zu Geschenken ab und mach dich einfach auf die Suche nach praktischen Lösungen, die für beide Seiten funktionieren. Unsere folgende Anleitung zur Findung von Geschenkideen wird dir dabei sicher eine gute Unterstützung und Inspiration sein.
Wir geben dir in dieser Anleitung keine konkreten Produkthinweise oder schlagen dir einfach Geschenke vor. Vertrau uns, auf diese Weise wirst du auch nur in den seltensten Fällen das perfekte Geschenk für Partner, Freunde, Bekannte oder Familie finden. Vielmehr ist uns wichtig, dass du noch einmal gut über die zu beschenkende Person nachdenkst. Was ist ihr wichtig? Wie kann ich ihr den Tag verschönern? Was ist dem Anlass angemessen?
Anhand unserer Anleitung mit fünf Schritten, wirst du dem perfekten Geschenk ein gutes Stück näher kommen!
Hat die Person Wünsche geäußert oder sogar eine Wunschliste geschrieben? Wenn die entsprechenden Wünsche nicht ganz abwegig sind, dann nutze diese Möglichkeit! Der/die Beschenkte hat sich die Mühe gemacht und überlegt, was für sie/ihn einen Mehrwert darstellen würde. Vielleicht hat die Person auch bewusst oder unbewusst Hinweise zu einem tollen Geschenk gegeben. Überlege also noch einmal gut, ob entsprechende Äußerungen zu Wünschen gefallen sind.
Wenn es bislang keine Wünsche gab und du wirklich nicht weiter weißt, dann ist auch das konkrete Nachfragen nach Geschenk von deiner Seite vollkommen in Ordnung! Besser du fragst einmal direkt nach Wünschen, als dass es nachher ein Geschenk wird, was auf wenig Gegenliebe stößt.
Auch diese Situation kennt jeder: Du bist neu in einen Freundeskreis, eine Studentengruppe, eine WG oder einen Arbeitsplatz gekommen und plötzlich steht die erste Party, der erste Geburtstag oder ein anderer Anlass an. Du kennst die Gastgeber oder KollegIn aber noch gar nicht richtig. Was nun?
Bevor du einfach auf gut Glück irgendwas heraus suchst, versuche mehr über die Interessen herauszufinden. Wenn ihr im direkten Austausch steht, frag auch in diesem Fall ruhig aktiv nach! Habt ihr gemeinsame Bekannte? Super, dann findest du hier erste Ansätze!
Unser Tipp: Setze dir spätestens jetzt ein Budget, bevor du richtig auf Ideensuche für das Geschenk gehst. Wenn es ein gutes Präsent werden soll, dann muss es auch für beide Seiten passen. Solltest du dein Budget zu stark überstrapazieren und am Ende hat das Geschenk doch keinen Anklang gefunden, so wirst du dir noch lange Vorwürfe machen. Also: Frage dich bereits im Vorhinein, wie viel du bereit bist für das Präsent auszugeben.
Jetzt hast du die Interessen herausgefunden, dein Budget gesetzt und erste Geschenkideen gefunden? Ausgezeichnet! Nun stelle dir vor, wie die Person reagiert, wenn sie dein Geschenk auspackt. Versetze dich in die Lage dieser Person. Sprich ruhig auch einmal laut aus: “Oh, vielen Dank für den (...)”.
Was für ein Gefühl hast du dabei? Ein Gutes? Dann go for it! Sollte sich diese Vorstellung allerdings noch nicht wirklich richtig anfühlen, dann geh noch einmal ins Brainstorming!
Auch durchschnittliche Geschenke lassen sich durch die richtige Präsentation zu einmaligen Erlebnissen aufpimpen! Investiere also ruhig Zeit in die perfekte Verpackung und Gestaltung des Präsentes. Ein schöner Geschenkkorb macht immer etwas her, aber vielleicht gibt es ja auch noch kreativere Ideen. Lässt sich das Geschenk eventuell im Rahmes eines kleinen Spiels überreichen, bei dem der/die Beschenkte erst einmal eine Aktivität erfüllen muss? Kläre dazu aber auf jeden Fall ab, ob der Anlass bzw. die Veranstaltung das auch zulässt.
Du merkst: Wichtig ist, dass du dich mit der zu beschenkenden Person auseinandersetzt und dabei auch kritisch hinterfragst, ob eine Geschenkidee wirklich geeignet ist.
Natürlich lässt sich für Niemanden anhand von fünf einfachen Punkten direkt und ohne Nachzudenken das perfekte Geschenk finden. Du musst dich inspirieren lassen, noch einmal in Ruhe überlegen. Denk auch daran zurück, wie mögliche frühere Geschenkübergaben abgelaufen sind. Was war gut, was lief eher durchschnittlich? Und das Wichtigste: Mach dir keinen Stress! Die Übergabe von Präsenten und netten Kleinigkeiten soll ein schönes, herzliches Ereignis sein. Die Vorbereitung ist ein wichtiger Teil davon!